Bläserklasse

Im Schuljahr 2019/2020 wurde mit unserer Grundschule eine Bläserklasse eingerichtet.

Musikalischer Leiter der Bläserklasse ist unser Dirigent Carl-Philipp Rombach.

Das Konzept sieht für die 3. + 4. Klässler eine wöchentliche Musizierstunde als klassenübergreifendes Projekt vor. Die Kinder formieren sich dabei mit unterschiedlichen Instrumenten zu einem kleinen Orchester.

Zusätzlich werden die Schüler in Nachmittagsstunden durch qualifizierte Lehrer an einem Blasinstrument oder am Schlagzeug ausgebildet.

Das Projekt ist auf 2 Jahres angelegt und ist fester Bestandteil des Stundenplanes.

Sollte sich das Projekt bewähren, soll dies als dauerhafte Einrichtung fortgeführt werden. Wir hoffen, dass wir mit dieser Maßnahme unseren Verein für die Zukunft stärken.

Mit der Musik wird die Entwicklung der Kinder gefördert, welches sicher auch im Interesse der Gemeinde ist. Musizieren ist ein sinnliches Erlebnis und gleichzeitig eine komplexe Tätigkeit. Es findet ein Zusammenspiel aus Bewegung, Intellekt und Emotion statt. Mit einer musikalischen Ausbildung wird das Selbstvertrauen des Kindes gestärkt (Erfahrung „Ich bin wichtig!“), die Wahrnehmung wird geschärft, die Konzentrationsfähigkeit wird gefördert, Feinmotorik und Koordination wird geschult, Ausdauer- und Durchhaltevermögen wird gestärkt, Verantwortung wird übernommen, soziale Kompetenz wird gefördert und was ganz wichtig ist, die Kinder werden sicher zu keinen Problemkindern.

Klassenmusizierstunde

Die Musizierstunde ist auf 2 Jahre angelegt (3. und 4. Klasse). Einmal wöchentlich (6. Unterrichtsstunde) findet eine klassenübergreifende Musikstunde statt. Diese ist fest im Stundenplan integriert.

Instrumentalunterricht

Neben dem Unterricht in der Schule findet einmal wöchentlich auch Einzelunterricht durch einen qualifizierten Instrumentallehrer des Musikvereins oder der Musikschule statt. Der Unterricht wird am Nachmittag erteilt.

Kosten: 30 Minuten 25 € / Monat inkl. Instrument (Unterrichtsgebühren sind Jahresgebühren und sind in 12 Monatsraten zu zahlen.

Welche Instrumente können erlernt werden

Es können alle Blasinstrumente, welche im Blasorchester Verwendung finden, und Schlagzeug erlernt werden. Da eine ausgeglichene Besetzung entstehen soll, gibt jedes Kind zwei Wunschinstrumente an. Der Verein kann dann ein Instrument zuteilen.

Was passiert nach der 4. Klasse

Nach Abschluss der 4. Klasse besteht die Möglichkeit, den Einzelunterricht (50 €) weiterzuführen. Das Musizieren im Jugendorchester und später im großen Orchester ist wünschenswert.

Auftritte der Bläserklasse

Jugendkonzert, Schulfest, Weihnachtsmarkt, diverse Veranstaltungen des Musikvereins und der Schule

Anmeldung

Anmeldeformular Bläserklasse
Anmeldeformular.pdf
PDF-Dokument [651.1 KB]

 

Sprechen Sie die Rektorin Frau Kapfer an.

Weiterer Ansprechpartner:

Martin Frey (1. Vorsitzender)
Schreinergasse 6, 79588 Efringen-Kirchen / Egringen
Telefon: +49 (0) 7628 8610
E-Mail: info@musikverein-egringen.de

Marvin Aberer (Jugendleiter)
Burgmatten 12, 79588 Efringen-Kirchen / Egringen
Telefon: +49 (0) 7628 9869

Proben

  • immer donnerstag, von 20:15 - 22:00 Uhr

Programm 2025

  • Platzkonzer 28.05.2025
  • Auftritt Binzen 01.06.2025
  • Auftritt Rheinfelden 29.06.2025
  • Sommerfest 12.-14.07.2025
  • Auftritt Eggenertal 28.09.2025
  • Erntedankfest Egringen 05.10.2025
  • Probewochenende 10.-12.10.2025
  • Herbstausmarsch 19.10.2025
  • Hauptprobe/Aufbau 21.11.2025
  • Jahreskonzert 22.11.2025
  • Weihnachtskonzert 12.12.2025
Druckversion | Sitemap
© Musikverein Egringen